Autor: Peter Arnold
Grundsätzlich ja, wobei sich das generelle „Ja“ immer nur auf die jeweilige Vorgängerversion bezieht:
MindView 6 kann MindView 5-Dateien öffnen, MindView3 kann OpenMind2-Dateien öffnen…
Mediator 9 kann Dateien aus Mediator 8 und 7 öffnen, Mediator 7 kann Mediator 6-Dateien öffnen.
Allerdings ist es nicht möglich, mit Mediator 8 oder 9 direkt Mediator 6 (oder frühere) Dokumente zu öffnen.
Die Interaktionen in Mediator-Projekten werden beim Export als HTML größtenteils als Javascript realisiert. Einige Browser sind nicht in der Lage, Teile des Codes zu interpretieren. Um den komptibelsten Code erzeugen, spielen Sie ggf. das neuste Servicepack auf und exportieren erneut. Einige Browser weigern sich anscheinend prinzipiell, den Code zu interpretieren (wir haben z.B. Meldungen über Konqueror (Linux)).
Ein weiterer Grund (nicht Firefox-spzifisch) könnte sein, dass Javascript in den Einstellungen des Browsers nicht gestattet ist. In diesem Fall ändern Sie die Einstellungen entsprechend und „erlauben Java“.
Beim Exportieren von HTML- oder Flash-Projekten kann es Probleme geben, diese direkt per „Upload“-Button auf einen FTP Server hochzuladen.
Einige FTP-Server (in Kombination mit bestimmten Clients) haben schwierigkeiten, die datenverbindung zu initiieren – die Anmeldung funktioniert normalerweise, aber es wird kein Transfer gestartet. Normalerweise wird dies durch den Client Computer verursacht, der ein Gateway mit Network Address Translation (NAT) für den Internetzugang via LAN verwendet. Wenn Sie feststellen, dass der Upload Manager nicht funktioniert (es scheint nichts zupassieren) sollten Sie einen FTP Client eines Drittanbieters verwenden, der dieses Symptom umgehen kann.
Es gibts zahlreiche FTP Clients im Web – einen davon finden Sie hier: http://www.ftpx.com.
Spätestens seit Windows Vista bietet sich auch der ganz normale Explorer (nicht der IE, wohlgemerkt) zum Hochladen an: Geben Sie einfach die Adresse Ihrer Domain wie folgt in die Adresszeile ein, in der auch der lokale Pfad angezeigt wird:
ftp://meinedomain.de
Da die Adresse normalerweise per Passwort geschützt ist, werden Sie entweder einen leeren Bildschirm oder einen Dialog zum Eingeben von Benutzername und Passwort präsentiert bekommen. Ist ersteres der Fall, rechtsklicken Sie auf das leere Fenster und wählen „Anmelden als“ aus dem Kontextmenü. Der Dialog erscheint. Geben Sie die Daten ein, melden sich an – und Sie werden mit den Daten im Web (allerdings nur fast) wie im normalen Explorer arbeiten können. Auf jeden Fall lässt sich der Exportdorner einfach per Rüberziehen in dieses Fenster hochladen.
Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass ein .AVI Format verwendet wurde. Das AVI Dateiformat erlaubt kein sog. Streaming aus dem Web, d.h., es muss tatsächlich erst die ganze Datei downgeloadet werden, bevor sie abgespielt werden kann.
Die Wahl eines anderen Formats, z.B. WMV ermöglicht Streaming, kann sich aber auf die Videoqualität auswirken (abhängig von den Einstellungen).
Das Problem rührt daher, dass der Internet Explorer nicht in der Lage ist, 24bit Alphakanäle (Transparenz) korrekt darzustellen. Sie können das Projekt entweder als Flash (bei Mediator) exportieren oder einen anderer Browser, z.B. FireFox zur Anzeige verwenden. Sie können auch das erzeugte HTML manuell ändern, um einen der zahlreichen Patches zu verwenden
Übrigens: Bei PNGs mit 8 Bit Farbtiefe tritt dieses Problem nicht auf.
ACHTUNG:
Mit dem neusten Servicepack (Build 155) wurde dieses Problem gelöst; die unten genannte Zwischenlösung ist bei Aufspielen von Build 155 nicht mehr nötig.
Tatsächlich funktioniert unsere Lösung mit allen bisherigen IEs, jedoch mit IE 10 nicht mehr…
Da ein Servicepack länger in Anspruch nimmt, hier eine Lösung vorab:
Entzippen Sie die beiliegende Datei und kopieren Sie in den Ordner
C:\Program Files (x86)\MatchWare\Mediator 9.0\html\copy
um die vorhandene Version zu überschreiben. Das war’s schon. Jetzt muss nur doch der Export neu durchgeführt und hochgeladen werden.
Der Grund dafür ist, dass das Speichern der Aktivierung auf der Festplatte – aufgrund fehlender Rechte seitens des Nutzers -verhindert wird.
Schritt 1: Aktivierung einmalig als Administrator ausführen:
- Rufen Sie das Startmenü auf und suchen dort nach dem Programmnamen (z.B. „MindView“). Wird das Programm angezeigt, drücken Sie die Tasten Strg + Umsch + Enter. Dadurch wird es als Administrator gestartet.
- Schalten Sie im Explorer ins Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wurde (…ProgrammeMatchWare<Programmname>)
- Dort rechtsklicken Sie die Datei <Programmname.exe> und wählen aus dem Kontextmenü „Als Administrator ausführen“.
Schritt 2: Aktivieren Sie wie gewohnt.
Dadurch bekommen Sie ein letztes Mal den Aktivierungs-Dialog präsentiert. Mit Klick auf „OK“ ist die Software dauerhaft aktiviert, da die betreffende Datei geschrieben werden konnte…
Anmerkung: Wurde die Anwendung über GPO/Active Directory schalten Sie einfach die Option „activate during installation“ ein, die Sie im Dialog zur Erzeugung einer administrativen Installation finden. Dadurch wird die Anwendung mit Hilfe des Systemkontos aktiviert, das Schreibrechte für die Aktivierungsatei einräumt.
Der Grund dafür ist, dass das Speichern der Aktivierung auf der Festplatte – aufgrund fehlender Rechte seitens des Nutzers -verhindert wird.
Schritt 1: Aktivierung einmalig als Administrator ausführen:
- Rufen Sie das Startmenü auf und suchen dort nach dem Programmnamen (z.B. „MindView“). Wird das Programm angezeigt, drücken Sie die Tasten Strg + Umsch + Enter. Dadurch wird es als Administrator gestartet.
- Schalten Sie im Explorer ins Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wurde (…ProgrammeMatchWare<Programmname>)
- Dort rechtsklicken Sie die Datei <Programmname.exe> und wählen aus dem Kontextmenü „Als Administrator ausführen“.
Schritt 2: Aktivieren Sie wie gewohnt.
Dadurch bekommen Sie ein letztes Mal den Aktivierungs-Dialog präsentiert. Mit Klick auf „OK“ ist die Software dauerhaft aktiviert, da die betreffende Datei geschrieben werden konnte…
Anmerkung: Wurde die Anwendung über GPO/Active Directory schalten Sie einfach die Option „activate during installation“ ein, die Sie im Dialog zur Erzeugung einer administrativen Installation finden. Dadurch wird die Anwendung mit Hilfe des Systemkontos aktiviert, das Schreibrechte für die Aktivierungsatei einräumt.
Dies tritt auf, da das Plugin einen Neustart des Browsers nach dessen Installation benötigt.
Falls Sie Ihren Browser bereits neugestartet haben und das Problem immer noch besteht, müssen Sie das Plugin herunterladen und als Administrator installieren. Dies kann durch Rechtsklick auf die heruntergeladene Datei und der Auswahl von ‘Ausführen als Administrator’ geschehen.