Autor: Peter Arnold
Eine Admin-Funktion sollte einem Admin-Nutzer zugewiesen werden, der Zugriff benötigt, um alle Teile des Systems zu bearbeiten/einzusehen und auch Änderungen vorzunehmen, die andere Nutzer betreffen.
Active Directory-Nutzer werden jede Nacht automatisch mit MeetingBooster synchronisiert. Die Synchronisierung kann aber auch manuell wie folgt durchgeführt werden:
Schritt 1: gehen Sie zu Einstellen -> Admin -> System -> Active Directory -> Jetzt updaten
Falls Sie im MeetingBooster-System nach Eingabe von Nutzername und Passwort nicht angemeldet sind, kann das folgende Ursachen haben:
- Ihr Konto wurde abgeschaltet. Ist dies der Grund, wurde zuvor eine automatisch generierte E-Mail vom MeetingBooster-System an den betreffenden Nutzer versandt, um ihn davon zu unterrichten.
- Ihr Konto wurde gelöscht. Ist dies der Grund, wurde zuvor eine automatisch generierte E-Mail vom MeetingBooster-System an den betreffenden Nutzer versandt, um ihn davon zu unterrichten.
- Die MeetingBooster-Lizenz ist abgelaufen. In diesem Fall wurde eine entsprechende Warnung vom MeetingBooster-System 14 Tage vor Ablauf an alle betreffenden Nutzer versandt, welche berechtigt sind, die Lizenz verändern. Eine letzte E-Mail wird an dieselbe Nutzergruppe versandt, sobald die Lizenz abgelaufen ist.
- Sie wurden für Ihr MeetingBooster-Konto gesperrt. Dann haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Abwarten, bis die Sperrzeit abgelaufen ist und dann Nutzername und Passwort erneut eingeben.
- Passwort zurücksetzen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
- Kontaktieren Sie den 1st line Support von MatchWare, um die Sperre aufheben zu lassen. Dafür benötigen Sie Ihren Nutzernamen und Details zum Unternehmen.
- Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, müssen Sie es zurücksetzen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Problembeschreibung: Nach dem Erstellen einer Agenda für ein Meeting und der Auswahl, diese an die Teilnehmer zu verteilen, erscheint eine Fehlermeldung, die besagt, dass die Agenda nicht versandt werden konnte.
Oder: Der Befehl zum Verteilen des Protokolls nach einem Meeting (oder eines früheren Meetings) erzeugt eine Fehlermeldung, die besagt, dass das Protokoll nicht versandt werden konnte.
Lösung: Setzen Sie den Wert der publicServerUrl in der Web.config-Datei auf den des Domain-Namens/URL, der/die auch für den Zugriff auf MeetingBooster verwendet wird. Die Web.config-Datei finden Sie im MeetingBooster-Stammverzeichnis.
Schritt 1: Sie sehen eine Liste wichtiger Ereignisse, indem Sie in den „Admin“-Bereich schalten un dort unter „System“ auf „Protokoll“ klicken
Schritt 1: Gehen Sie zu URL http://localhost/MeetingBooster/Admin/elmah. Dort wird eine Liste aller Fehler angezeigt, die während der Laufzeit von MeetingBooster aufgetreten sind.
Anmerkung: Auf Elmah kann nur von dem Server aus zugegriffen werden, auf dem MeetingBooster läuft. MeetingBooster muss regulär ausgeführt werden, damit Fehler durch Elmah notoert werden können.
Die Elmah-Daten werden voreingestellt hier gespeichert: ~/App_Data/ElmahLog folder. Jeder Log-Eintrag besitzt eine xml-Datei.
Eventuell bitten wir Sie, eine Zip-Datei des Elmah-Ordners an uns zu senden, damit wir die Fehler in MeetingBooster analysieren können.
Anmerkung: Wenn Sie in Elmah die Meldung “Server URL not defined in configuration” bekommen, bedeutet dies, dass die PublicServerUrl in der Web.Config-Datei nicht definiert ist. Mehr dazu finden Sie im Abschnitt „Web.Config“ des Handbuchs zur Vor Ort-Installation.
Das .NET Framework-Setup benötigt manchmal ein Re-installieren bzw. eine Reparatur, nachdem Sie die entsprechenden Schritte der Vor-Ort-Installation durchgeführt haben. (Dies ist normalerweise dann der Fall, wenn Sie das .NET Framework installiert haben, bevor die Web Roles definiert wurden).
Schritt 1: Re-installieren Sie die aktuelle Version des .NET Framework (z.B. v4.0/4.5) indem Sie Systemsteuerung -> Programme -> Programme und Features -> Microsoft .NET Framework x.x aufrufen.
Schritt 2: Reparieren Sie die aktuelle Version des .NET framework
Schritt 3: Lässt sich dadurch der Fehler nicht beheben, deinstallieren Sie das NET. Framework und installieren die aktuelle version neu.
Wenn Sie feststellen, dass die automatische/manuelle Synchronisation in Outlook mit MeetingBooster sehr langsam ist, versuchen Sie folgendes:
Schritt 1: Rufen Sie den MeetingBooster Einstellen-Dialog auf und klicken auf „Verbindung testen“.
Schritt 2: Sie sollten eine Meldung erhalten, die besagt, dass Sie beim MeetingBooster-Server angemeldet sind”.
[Wenn Sie eine Fehlermeldung bekommen, die sich auf fehlende Dlls bezieht, müssen Sie evtl. das vorhandene .NET Framework reparieren. Genauere Anleitungen dazu finden Sie hier.
Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Outlook den Cached Exchange Modus verwendet. Wie man diesen Modus einschaltet, erfahren Sie hier.
Das MeetingBooster Plugin arbeitet am besten, wenn der Cached Exchange Modus in Outlook eingeschaltet ist.
der Cached Exchange Modus ist voreingestellt aktiv; ist dies bei Ihnen nicht der Fall, können Sie ihn wie folgt einschalten:
Schritt 1: Öffnen Sie Outlook gehen zu Datei -> Kontoeinstellungen.
Schritt 2: Wählen Sie Ihr Konto und klicken auf „Ändern“.
Schritt 3: Aktivieren Sie die Option “Cached Exchange Mode verwenden”
Schritt 4: Klicken Sie auf “Weiter” und “Schließen”. Beim nächsten Start wird Outlook Ihre E-Mails und den Kalender cachen – dies kann einige Minuten dauern, abhängig davon, wie groß der Inhalt Ihres Kontos ist. Die Statuszeile in Outlook meldet jetzt nach Fertigstellung“Alle Ordner sind aktualisiert”.
Option 1: Laden Sie das Outlook Plugin hier herunter: http://www.matchware.dk/update/meetingbooster
Option 2: Sie können Nachrichten über MeetingBooster an Ihre Teilnehmer versenden, auch wenn diese das Outlook Plugin nicht installiert haben.
Schritt 1: Melden Sie sich beim MeetingBooster-System an -> Einstellen -> Admin -> Persönlich -> Kalender-Synchronisation . Wählen Sie dort „RSVP E-Mails von MeetingBooster senden“.
Sobald Sie diese Option aktiviert haben, werden Teilnehmer über Meetings, die Sie planen, per RSVP E-Mails – gesendet von MeetingBooster – informiert.