Autor: Peter Arnold
Das .NET Framework-Setup benötigt manchmal ein Re-installieren bzw. eine Reparatur, nachdem Sie die entsprechenden Schritte der Vor-Ort-Installation durchgeführt haben. (Dies ist normalerweise dann der Fall, wenn Sie das .NET Framework installiert haben, bevor die Web Roles definiert wurden).
Schritt 1: Re-installieren Sie die aktuelle Version des .NET Framework (z.B. v4.0/4.5) indem Sie Systemsteuerung -> Programme -> Programme und Features -> Microsoft .NET Framework x.x aufrufen.
Schritt 2: Reparieren Sie die aktuelle Version des .NET framework
Schritt 3: Lässt sich dadurch der Fehler nicht beheben, deinstallieren Sie das NET. Framework und installieren die aktuelle version neu.
Administratoren können eine administrative Installation direkt von der DVD aus durchführen, indem sie „Administrative Installation“ wählen:
Alternativ kann die administrative Installation von der Kommandozeile mit dem Standard Windows® Installer Argument /a gestartet werden.
- Wählen Sie Start – Run.
- Geben Sie folgendes ein:
X:\install\<language>\setup.exe /a
or
msiexec.exe /a “X:\install\<language>\setup.msi”
wobei X für den Laufwerksbuchstaben des DVD-Laufwerks steht. Bitte korrigieren Sie den Ort der setup.msi oder setup.exe entsprechend, wenn Sie das Installationspaket per Download erhalten haben.
Beim Start der administrativen Installation wird folgender Dialog angezeigt:
definieren Sie im dadurch aufgerufenen Dialog Folgendes:
- Den Ort des Installationspakets
- Der Nutzer- und Firmenname, die voreingestellt verwendet werden sollen
- Die Seriennummer (Lizenzschlüssel)
- (optional) Aktivieren Sie ‘Force activation when MindView is run’ , wenn Sie wollen, dass MindView beim ersten Start automatisch aktiviert wird.
- (optional) Aktivieren Sie ‘Automatically activate during installation’ , wenn Sie wollen, dass MindView bereits während der Installation aktiviert wird.
Diese beiden Aktivierungsoptionen werden “still” ausgeführt (es sind z.B. keinerlei Meldungen sichtbar).
Die obigen Optionen werden in einer Datei namens “admin.ini” im Zielverzeichnis gespeichert. Sie können diese Datei mit einem Texteditor wie Notepad bearbeiten, wenn Sie Optionen ändern wollen, ohne eine neue administrative Installation ausführen zu müssen.
Dieser Fehler beruht auf einem Problem verschiedener Windows-Themes in Windows Vista und Windows 7.
Wenn Sie “Windows Classic” oder “High Contrast Mode” als Ihr Theme ausgewählt haben, sind die Kalendersymbole (zum Wählen des Datums) im Projektmanagement-Modus von MindView nicht sichtbar.
Sie können diesen Fehler beheben, indem Sie einfach das Windows Theme wechseln und MindView neu starten.
Ein neues Windows Theme erhalten Sie wie folgt:
Schritt 1: Rechtsklicken Sie auf den Desktop und wählen „Anpassen“.
Schritt: Wählen Sie ein neues Windows Theme aus den angezeigten aus (nur eben nicht “Windows Classic” oder “High Contrast Mode”.
Dies ist ein Problem, das ältere Versionen von MindView 6 betrifft. Um es zu beheben, aktualisieren Sie aufs neuste Service Pack.
Sie können das tun, indem Sie MindView öffnen und zu Datei > Optionen > Ressourcen > Updates checken wählen.
Falls Sie Ihre Software nicht aktualisieren können, kann der Bild-Export für Ihr Gantt-Diagramm auch realisieren, indem Sie die Funktion “Als Bild speichern” Funktion zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzufügen.
gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Rechtsklicken Sie auf die Symbolleiste für den Schnellzugriff (ganz links oben) und wählen “Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen”.
Schritt 2: Wählen Sie DATEI in der Dropdown-Liste und wählen dort “Bild”.
Schritt 3: Wählen Sie den Bild-Befehl aus und klicken auf „Hinzufügen“.
Schritt 4: Klicken Sie OK – und Sie sehen, dass der Bild-Befehl jetzt in der Symbolleiste für den Schnellzugriff vorhanden ist und verwendet werden kannum Ihre Mind Map (von jeder Ansicht aus, inkl. Gantt-Diagramm) als Bild zu exportieren.
Leider sind Lizenzen zwischen der Mac- und der PC-Version nicht übertragbar. Wenn Sie zum Mac wechseln, müssen Sie eine separate Lizenz für die Mac-Version der Software erwerben.
Das ist möglich: Sie können weitere Spalten im Kalkulationsdialog hinzufügen.
Schritt 1: Öffnen Sie den Kalkulationsdialog und fügen dort ein neues Element („Name“) ein.
Schritt 2: Wechseln Sie ggf. zur Gantt-Ansicht und rechtsklicken dort in der Gantt-Gliederung auf die Überschriften-Zeile. Dadurch wird eine Liste aller möglichen Spalten angezeigt – auch die neu in Schritt 1 hinzugefügte(n).
Schritt 3: Jetzt können Sie definieren (anklicken), welche Spalten angezeigt werden sollen.
Werte für die neue(n) Spalte(n) können entweder direkt im entsprechenden Feld der Gliederung oder im entsprechenden Feld im Kalkulationsdialog („Wert“) eingegeben werden.
Im diesem Dialog vorausgehenden Schritt haben Sie die Möglichkeit, definitiv die Testversion (Demo) auszuwählen. Bitte stellen Sie sicher, dass diese! Option aktiviert ist und Sie können die Testversion (ohne Lizenzschlüssel) installieren.
Wenn die Installation Sie nach einer Seriennummer fragt, sehen Sie im gleichen Dialog (siehe unten) einen Button namens “Demo”.
Klicken Sie auf diesen Button und Sie können die Testversion starten (ohne Seriennummer).
Wenn Sie Ihr MeetingBooster-Passwort vergessen haben, muss dieses zurückgesetzt werden.
Schritt 1: Klicken Sie auf „Passwort vergessen“ auf der MeetingBooster-Anmeldeseite
Schritt 2: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Nutzer, der das Passwort vergessen hat, ein und fordern Sie ein neues Passwort an:
Dadurch wird eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet, die etwa so aussieht:
Schritt 3: Klicken Sie auf den Link in der E-Mail, wodurch ein Dialog zum Eingeben eines neuen Passworts angezeigt wird, das Sie noch einmal zur Sicherheit bestätigen müssen. Dann klicken Sie auf -> Akzeptieren:
Damit ist das Passwort zurückgesetzt.
Wenn Sie in Outlook beim Klick auf das MeetingBooster-Symbol -> Einstellen -> Verbindung testen eine Fehlermeldung wie diese bekommen
versuchen Sie bitte Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort erfolgreich bei MeetingBooster anmelden können. Ist diese Anmeldung fehlgeschlagen, müssen Sie Ihr Passwort zurücksetzen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
- Geben Sie Ihr Passwort erneut in den Outlook Plugin-Dialog ein, verifizieren dieE-Mail-Adresse und die URL für den Server (beginnend mit https …). Dann klicken Sie auf „Verbindung testen“ und bei Erfolg auf „OK“.
- Sie können auch den „Stack Trace“ im Outlook Plugin einschalten, indem Sie im Einstellen-Dialog auf die Versionsnummer (links unten) doppelklicken und im dadurch aufgerufenen Dialog die Box „Stack Trace“ aktivieren. Wählen Sie einen Pfad zum Speichern der Log-Datei aus und klicken auf „OK“.
Provozieren Sie den gleichen Fehler erneut.
Schalten Sie danach an den ort der Log-Datei und senden diese an MatchWare. Wir überprüfen den Vorgang und melden uns bei Ihnen wegen weiterer Unterstützung.
- Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, kontaktieren Sie bitte den 3rd line-Support bei MatchWare für weitere Hilfe.
- Wird kein Proxy-Server verwendet, notieren Sie sich ggf. die verwendete Firewall-Software und kontaktieren dann den 3rd line-Support bei MatchWare für weitere Hilfe.