Der Grund dafür ist, dass das Speichern der Aktivierung auf der Festplatte  – aufgrund fehlender Rechte seitens des Nutzers -verhindert wird.

Schritt 1: Aktivierung einmalig als Administrator ausführen:

  • Rufen Sie das Startmenü auf und suchen dort nach dem Programmnamen (z.B. „MindView“). Wird das Programm angezeigt, drücken Sie die Tasten Strg + Umsch + Enter. Dadurch wird es als Administrator gestartet.
  • Schalten Sie im Explorer ins Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wurde (…Programme\MatchWare\<Programmname>)
  • Dort rechtsklicken Sie die Datei <Programmname.exe> und wählen aus dem Kontextmenü „Als Administrator ausführen“.

Schritt 2: Aktivieren Sie wie gewohnt.

Dadurch bekommen Sie ein letztes Mal den Aktivierungs-Dialog präsentiert. Mit Klick auf „OK“ ist die Software dauerhaft aktiviert, da die betreffende Datei geschrieben werden konnte…

Anmerkung: Wurde die Anwendung über GPO/Active Directory schalten Sie einfach die Option  „activate during installation“ ein, die Sie im Dialog zur Erzeugung einer administrativen Installation finden. Dadurch wird die Anwendung mit Hilfe des Systemkontos aktiviert, das Schreibrechte für die Aktivierungsatei einräumt.

Beim Installkieren von MindView erhalten Sie unter Umständen folgende Fehlermeldung:

Diese Meldung erscheint aufgrund sehr strenger Sicherheitseinstellungen auf Ihrem Mac.

Bitte führen Sie folgende Schritte aus:

Schritt 1: Navigatieren Sie zu Applications > System Preferences > Security and Privacy auf Ihrem Mac.

Schritt 2: Im Bereich  “Allow applications downloaded from:” wählen Sie die Option “Anywhere”.

Schritt 3: Führen Sie die MindView-Installation erneut aus. Jetzt sollte die Installation problemlos möglich sein.

Wurde die Software über zentral eingerichtet wurde (Remote deployment) und es dann Probleme mit der “Öffnen”-Option bzgl. eines gespeicherten Dokuments gibt, liegt das oft daran, dass eine Option in den Gruppenrichtlinien (group policies) nicht aktiv ist.

Dies ist ein sehr seltenes Fehler, der mit dem Servicepack 3 für MindView 6 behoben wurde.

Bitte aktualisieren Sie auf Service Pack 3 (oder neuer), um diesen Fehler zu beheben.

 

Sollten Sie Ihre MindView nicht aktualisieren können, ist auch ein Beheben des Fehlers durch folgende Schritte möglich:

Schritt 1: Gehen Sie zu “Group Policy” -> “User Configuration” -> “Administrative Templates” ->  “Start Menu & Taskbar”.

Schritt 2: Schalten Sie die group policy “Do not keep history of recently opened documents” ein.

Ist diese Option aktiviert, sollte der Fehler behoben sein.

MindView  unterstützt die Zusammenarbeit mit Microsoft SharePoint, allerdings muss der SharePoint-Server entsprechend konfiguriert werden, bevor Sie diese Funktion nutzen können.

Schritt 1: Öffnen Sie MindView und wählen Öffnen => Microsoft SharePoint

MV-openshare

Schritt 2: Wählen Sie im dadurch angezeigten Dialog „Verwalten“ und geben Ihre Zugangsdaten ein

MV-verwalten

Schritt 3: Klicken Sie auf „Test“, um zu überprüfen, dass die Verbindung funktioniert. danach klicken Sie auf „Speichern“, um die Verbindung zu speichern.

MV-test

Nachfolgend finden Sie die bekannten Bugs in der MindView/OpenMind Produktfamilie, die uns bereits bekannt sind (also bitte nicht erneut melden). Sie werden möglichst mit dem nächsten Update der jeweiligen Version gefixt.

Bekannte Bugs in MindView 4 für Windows:
  • MindView kann in bestimmten (seltenen) Fällen crashen, wenn ein Zweig mit Textnotiz beim Schließen des Programms ausgewählt ist. Bitte deselektieren Sie vorher alle Zweige, indem Sie auf die Arbeitsfläche klicken.
Bekannte Bugs in MindView 4 für Mac:
  • Momentan sind keine Bugs in MindView 4 für Mac bekannt.
Bekannte Bugs in  MindView 3 für Windows:
  • Momentan sind keine Bugs in  MindView 3  bekannt .
Bekannte Bugs in  MindView 3 für Mac:
  • Momentan sind keine Bugs in MindView 3 für Mac bekannt .

Bekannte Bugs in OpenMind 2 für Mac:

  • Ein Fehler befindet sich in den HTML-Exportvorlagen der aktuellen Version (Build 75), der dazu führen kann, dass der HTML-Exports fehlschlägt. Der Fehler kann auch ohne Servicepack behoben werden:
    1. Speichern Sie diese Datei: TGTemplates.zip unter folgendem Pfad ab:
      <user home>/Library/Application Support/MatchWare/OpenMind
    2. Falls ein Ordner namens TGTemplates bereits existiert, entfernen Sie ihn.
    3. Doppelklicken Sie TGTemplates.zip, um den TGTemplates-Ordner (jetzt korrekt) zu entpacken.

Bekannte Bugs in OpenMind 2 für Windows:

  • Wird OpenMind 2 via GPO installiert, ignoriert das Programm die eingegebene Seriennummer. Um dies zu vermeiden, spielen Sie zuvor das aktuelle Servicepack zur administrativen Installation hinzu (Beschreibung unter „Installation“).
  • Ein kürzlich offenkundig gewordener Bug im HTML Exportassistent macht es unmöglich, Bilder von einem direkten Netzwerpfad (serverpath) zu verwenden. Als Workaround: Kopieren Sie die benötigten Dateien zu einem lokalen Pfad  oder melden den Netzwerkordner als Netzlaufwerk an (der Pfad wird als Laufwerk X: oder ähnlich angemeldet). Dann arbeitet auch der Assistent korrekt.

Bekannte Bugs in OpenMind 1:

  • An incompatibility with certain types of client management software such as Ranger and NetSupport prevents OpenMind 1 from running. The only known solution then for running OpenMind 1 is to remove the client management software. Alternatively you can download a demo of MindView 3 to see if that will run: if the demo works, so will the full version.
In MindView 3 schlägt der Export zu Excel unter bestimmten Umständen mit einer Meldung ähnlich der folgenden fehl:

XML ERROR in Table
REASON: Bad Value
FILE: C:Users<xxxxx>AppDataLocalTempmv3excel_tmp.xml
GROUP: Cell
TAG: Data

VALUE: 1.#INF
Das ist dann der Fall, wenn Zahlenwerte, mit denen gerechnet wird, ungültig sind (z.B. Teilen durch Null). Dies wird in MindView as #NAN angezeigt.

Sie müssen die Werte/Rechenoperationen manuell ändern, da  MindView 3 bei z.B. Teilen durch Null den Export zu Excel abbricht.

Wenn Sie MatchWare-Software über Ihr Netzwerk installieren wollen, können Sie dies über die administrative Installation, die entsprechende Installationsdateien für den Server generiert.

Eine Beschreibungen finden Sie in diesem PDF sowie auch im Kapitel Installation der jeweiligen Dokumentation.

Achtung: Das Dokument ist gültig für folgende Programme:

  • Mediator 9 (und neuer)
  • MindView 3 und neuer)
  • ScreenCorder 5 (und neuer)
  • OpenMind 2 BE

Beschreibungen für ältere Software finden Sie hier:

  • Mediator 8
  • OpenMind 1
  • OpenMind 2 Pro
  • ScreenCorder 4

Bitte aktualisieren Sie Ihre Software beim Auftreten von Problemen  immer auf die neuste Version (Servicepack). Um die aktuelle Version (Build-Nummer) zu ermitteln, klicken Sie auf den Menu-Button links oben, klicken dann auf Optionen rechts unten im Dialog und öffnen den Bereich Ressourcen.

Um ein Servicepack für Ihre Software herunterzuladen, gehen Sie auf http://www.matchware.net/ge/downloads/default.htm und scrollen dort ans untere Seitenende und wählen das betreffende Programm aus. Auf der Seite des aktuellen Servicepacks ist eine Build-Nummer angegeben: Ist diese größer als diejenige in Ihrem aktuellen Programm, sollten Sie das Servicepack umgehend herunterladen und installieren.

Mediator und MindView suchen in bestimmten Abständen automatisch nach Updates; ScreenCorder tut dies allerdings nicht.

Die aktuellen Build-Nummern lauten wie folgt:

  • MindView 4 (Build 218)
  • MindView 4 BE (Build 218)
  • MindView 4 for Mac (Build 114)
  • MindView 3 (Build 178)
  • MindView 3 BE (Build 180)
  • MindView 3 for Mac (Build 88)
  • Mediator 9 (Build 155)
  • ScreenCorder 5 (Build 54)

Wenn Sie mit MindView für Mac arbeiten und Ihre Build-Nummer kleiner als die des aktuellen Servicepacks ist, nehmen Sie über den Button „Ticker übermitteln“ Kontakt mit uns auf. Wir senden Ihnen dann den Download-Link für die aktuelle version.

ANMERKUNG ZU NETZWERK-INSTALLATIONEN:

Wie Sie eine Netzwerk-Installation durchführen können, wird im folgenden Dokument beschrieben:

Remote_Deployment_2009.pdf

Moderne Browser besitzen eingebaute Rechtschreibprüfungen; bitte suchen Sie nach dieser im Browser integrierten Möglichkeit zur Rechtschreibprüfung.

Falls Sie einen älteren Browser verwenden, der keine Möglichkeit zur Rechtschreibprüfung besitzt, schaltet MeetingBooster seine eigene Option zur Rechtschreibprüfung ein.

Wenn Sie im Bereich Meine Meetings ein Meeting nicht finden, stellen Sie sicher, dass Sie den Datumsfilter für die anzuzeigenden Meetings richtig eingestellt haben.

Den Datumsfilter finden Sie rechts oben oberhalb der Meeting-Liste.

datumsfilter