In aller Regel werden Dokumente, die mit der Vorversion erstellt wurden, einfach dadurch auf die neue Version konvertiert, dass sie mit dieser geladen und dann wieder gespeichert werden.

Bitte beachten Sie folgendes:

  1. Garantiert ist nur, dass Dokumente der Vorversion (nicht unbedingt die von älteren Versionen) geöffnet und konvertiert werden.
  2. Umgekehrt ist das Öffnen von Dokumenten einer neueren Version mit einer älteren in aller Regel nicht möglich.
  3. Dies bedeutet, dass Sie zur Sicherheit ein Backup der älteren Version anfertigen, bevor Sie diese in der neuen Version öffnen und wieder speichern.

Sie können bei gedrückt gehaltener Strg-Taste mehrere Zweige anklicken. Änderungen z.B. im Tab „Format“ wirken sich dann auf alle ausgewählten zweige aus.

Bei der verwendung von MindView 3 und MindView 4 beim Export zu Word werde spezielle Einträge, z.B. das Inhaltsverzeichnis oder Kopf- und Fußzeileninfos, mithilfe von datenfeldern eingebaut. Beim Öffnen des Word-Dokuments werden Sie normalerweise gefragt, ob diese Felder aktualisiert werden sollen. Wenn Sie auf “Ja” klicken, wird die richtige Information eingefügt.

Einige Word-Installationen sind allerdings so konfiguriert, dieses zu ignorieren; stattdessen wird einfach angenommen, dass der Nutzer diese Felder nicht aktualisieren möchte. In diesem fall müssen Sie das Inhaltsverzeichnis selbst aufbauen – klicken Sie dazu auf den  “tabelle aktualisieren”-Button im Bereich “Inhaltsverzeichnis“ (Referenz-Tab).
Alternativ können Sie auch Strg+A (“Alles auswählen”) drücken und mit F9 die tabelle neu aufbauen.

Dieses Problem ist bekannt. Es tritt deshalb auf, weil die (inzwischen veraltete) Winhelp32 Applikation (zur Anzeige von 32 Bit Hilfedateien) seit Windows Vista nicht mehr Teil des Betriebssystems und damit nicht mehr automatisch überall vorhanden ist. Es ist allerdings möglich, den offiziellen HELP file Reader downzuloaden:

http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B917607&x=4&y=4

Allerdings sind voreingestellt die meisten Makros ab Vista ausgeschaltet. Die Makros zum Durchsuchen der Hilfe müssen für die gleichnamige Funktion eingeschaltet werden..

Anmerkung: Mit all dem hat MatchWare selbst an sich nicht viel zu tun bzw. kann auch wenig daran ändern (außer dass wir für die neueren Produkte auf einen anderen Viewer setzen) – der Support des Winhelp32 Viewer (und eben sein Weglassen) ist allein die Verantwortung von Microsoft.

MindView 3, MindView 4, MindView 5 and MindView 6 all unterstützen die Zusammenarbeit mit Microsoft SharePoint, allerdings muss der SharePoint-Server von einem Administrator vorher konfiguriert werden.

Sie entsprechende Anleitung (englisch) finden sie hier: MindView Sharepoint Server Integration

Wenn Sie ein langes Wort in Großbuchstaben schreiben, wird die naturgemäß von der MindView 5-Rechtschreibprüfung nicht erkannt; es kann aber einige Zeit dauern, die zu überprüfen.
Das führt dann dazu, dass die MindView-Software eine Zeitlang wie eingefroren wirkt.
Bitte beachten: MindView kann – ohne Ihr Zutun – nach einiger zeit wieder normal bedient werden.

Dieses Verhalten zeigt sich nur unter bestimmten Umständen:
– Wenn Sie in Großbuchstaben schreiben
– Wenn das Wort der Rechtschreibprüfung nicht bekannt ist
– Wenn das Wort mehr als 8 Buchstaben hat

Sie können des Problem auf verschiedene weise umgehen:

1. Indem Sie die problematischen Wörter zum Wörterbuch hinzufügen: Datei > MindView Optionen > Überprüfen > Eigene Wörterbücher > Ändern  und dort das Wort eingeben.

2. Indem Sie die Option “Wörter in Großbuchstaben ignoriere“ einschalten..

3. Indem Sie die problematischen Wörter in Kleinbuchstaben schreiben.

Sowohl die Organigramm- als auch die Links-Rechts-Ansicht verwenden voreingestellte Farben, um die aktuelle Ebene zu verdeutlichen. Deshalb gehen alle Farbeinstellungen beim Wechsel der Ansicht verloren. Das kann nicht umgangen werden. Wir empfehlen deshalb, entsprechende Farbeinstellungen erst bei der (mehr oder weniger) fertigen Map, bei der auch die bevorzugte Ansicht feststeht, vorzunehmen.

Symbole und angehängte Ressourcen sind davon natürlich nicht betroffen.

Einen kostenlosen Viewer für MindView 4 (PC und Mac) finden Sie hier:

MindView 4 Viewer (PC)     Download Viewer (English, French, German, Spanish and Danish)
MindView 4 Viewer (Mac)     Download Viewer (English)